|
|
Dieser Absatz enthält Informationen.
Achtung: auf keinen Fall diese Gerät von Innen reinigen zum Beispiel durch absaugen oder ausblasen, das hat negative Folgen! Da echtes High-End nicht mehr hergestellt wird, muss man auf das zurück greifen, was damals echtes High-End war und auch heute immer noch ist, dazu gehört die gute, alte TA-F Serie von Sony. Die Vollverstärker aus der TA-F Serie waren damals so ziemlich das audiophilste was man so kaufen konnte. Nicht jeder, der damals von einem TA-F 870 oder TA-F 808 schwärmte, konnte sich auch einen leisten. Die Beliebtheit dieser Geräte unter den Highendern ist geblieben nur die Preise haben sich aufgrund des hohen Alters und Zustand geändert und bewegen sich jetzt in einem für jedermann erschwinglichen Bereich. Das hohe Alter der Geräte mag viele vom Kauf abhalten, dennoch kann ich diese Geräte bedenkenlos empfehlen, da die Substanz der Gerät bis heute nicht gelitten hat. Wundern sollte uns das nicht, denn Sony warb damals nicht nur mit Qualität, Sony verbaute damals auch Qualität. Viele Bauteile wie Netzteilelkos, Schalter, Transistoren u. a. ließ Sony speziell für Ihre High-End Serien fertigen wovon die Geräte heute noch profitieren. Genau das unterscheidet diese Geräte auch heute noch von der billigen Massenware Verarbeitung wie auch Klangqualität sind bis heute unerreicht. Damals war die TA-F Serie von Sony in aller Munde, sie stand nicht nur für exzellente Verarbeitungsqualität, sie bot auch ein überragendes Preis-/Leistungsverhältnis wenn man die Innereien mit in Betracht zieht. Zugegeben, die Geräte hatten auch einen stolzen Preis, der aber auch gerechtfertig war. Dass die TA-F Serie sich auch heute noch größter Beliebtheit erfreut, liegt wohl daran, dass diese auch heute noch besser klingen als die billige Massenware obwohl die Technik von damals mittlerweile über zwanzig Jahre alt ist, Hauptsächlich dafür verantwortlich ist
die hohe Bauteilequalität, die bei den High-End Geräten zum Einsatz kam. Viele
dieser Bauteile, ob Elkos, Transistoren und Schalter u. a. wurden speziell für
Sony nach audiophilen Gesichtspunkten gefertigt. Das machte sich schon am Preis
bemerkbar und dennoch blieben diese Geräte bezahlbar. Da der Weltkonzern in
riesigen Stückzahlen produzieren ließ, konnte man es sich leisten, was andere
nicht konnten, das Besten vom Besten verbauen ohne dabei in unbezahlbare
Bereiche zu kommen. Und dennoch machen auch diese Geräte Probleme. Wie ich oben schon geschrieben habe, die Substanz dieser Geräte ist auch nach über 20 Jahren nicht in mitleidenschaft gezogen worden viel mehr sind es diverse Schalter, Taster, Relais Schiebeschalter Drehschalter, Potis usw, die Schwierigkeiten machen. Manch einer wird sich jetzt sagen, mein Gerät von der Firma XY ist auch über 20 Jahre alt und da gibt es keine Probleme, die Erklärung ist ganz Einfach, Sony verwendete damals sehr hochwertige Leitermaterialien, deren Oberflächen anfangen zu oxidieren sobald der Schutz nicht mehr vorhanden ist. Sehr oft bekommt man dann zu hören, warum man die Teile nicht erneuert, da das doch viel schneller geht als eine Revision anstatt das Original zu zerlegen und sehr aufwendig wieder in Funktion zu versetzten. Die Sache ist ganz einfach, die Nachbauten sind nicht von gleicher Qualität und damit ist schon alles gesagt. Noch etwas ganz wichtiges, auch wenn es nicht
hier her passt: Jetzt aber wieder zurück zum eigentlichen Thema. Die ganzen Kontaktprobleme, die oben beschrieben wurden, wirken sich natürlich negativ auf den Klang aus wohlmöglich haben sie das noch gar nicht gemerkt, da das ein stetiger Prozess ist, der sich in ganz, ganz kleinen Schritten vollzieht. Selbst, wenn sie davon überzeugt sind, dass es nie besser geklungen hat, kann ich ihnen versichern, sie irren sich.
Wartung / Reparatur /
Instandsetzung: Der Service wird für folgende Geräte angeboten:
|
Kontakt / Bestellen : wollenweber-audio@t-online.deStand: Freitag, 17 Dezember 2021 |